Herz & Hirn Blog

SELBSTVERANTWORTLICH. MENSCH. SEIN.

FÜR MEHR FREUDE IN JEDER BEZIEHUNG.

Herz & Hirn Blog von Lilly Maus
Mehrgenerationale Traumata

Systemisch M wie Mehrgenerationale Traumata

Probleme, Konflikte, Leid oder auch Symptome wie Ängste, Depression oder Traumafolgestörungen, erscheinen nicht isoliert, sondern stehen oft in Verbindung mit transgenerationalen Weitergaben — mit Loyalitäten, Aufträgen, Schweigen, Scham- & Schuldgefühlen, Delegationen, Vermeidungsverhalten und unerfüllten Erwartungen sowie physiologischen und genetischen Veränderungen in Bezug auf den Stresshormonspiegel, die sich durch die Familiengenerationen ziehen.

Die gute Nachricht ist, auch ererbte Wunden, können mithilfe von systemischer Traumatherapie verarbeitet werden.

Mehr dazu findest Du in diesem Blogartikel.

Weiterlesen »
Ressourcen, Ressourcenorientierung

Systemisch R wie Ressourcen bzw. Ressourcenorientierung

Gerade in Krisenzeiten, bei starkem Stress oder nach einem einschneidenden Erlebnis (Trennung, Verlust, Kündigung), brauchen wir unsere Ressourcen am dringendsten. Doch genau dann hat es den Anschein, als litten wir unter einem spontanen Verlust von Kompetenzen. Gefühle wie Unsicherheit, Wertlosigkeit oder Antriebsmangel halten uns davon ab, die Schritte zu gehen, die wir eigentlich brauchen.

Was es nun braucht ist eine ressourcenorientierte systemische Haltung.

Mehr dazu findest Du in diesem Blogartikel.

Weiterlesen »
Kognitive Verzerrung

Systemisch K wie Kognitive Verzerrungen

Dein Gehirn verarscht dich – und das ziemlich zuverlässig. Es lässt dich an den einen kritischen Blick denken, statt an all die positiven Rückmeldungen. Es malt Katastrophen aus, liest Gedanken anderer oder macht aus einem kleinen Fehler gleich den Weltuntergang. Diese kognitiven Verzerrungen sind menschlich – aber sie müssen nicht dein Leben bestimmen. Im Blog zeige ich dir, welche typischen Denkfallen es gibt, warum sie entstehen und wie du sie im Alltag entlarven kannst.

Weiterlesen »
Introjekt

Systemisch I wie Introjekt

Introjekte – die Verinnerlichung von außen kommenden, oft nicht verarbeiteten, Werten, Normen, Überzeugungen und Verhaltensweisen- prägen uns oft stärker, als uns bewusst ist.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Introjekte – insbesondere Täterintrojekte – sind, wie sie entstehen und warum sie einst eine wichtige Schutzfunktion hatten. Sie erhalten einen Einblick, wie systemische Traumatherapie dabei unterstützt, diese inneren Stimmen zu erkennen und neue Wege im Umgang mit ihnen zu finden.

Weiterlesen »
innere Sicherheit, emotionale Stabilität

Trauma überwinden, innere Sicherheit finden

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Neuroplastizität Ihres Gehirns nutzen können, um mehr emotionale Stabilität und innere Sicherheit zu finden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die regelmäßige Wiederholung von Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Schutzmechanismen zu stärken und die Selbstregulation zu fördern, wie z.B. Imaginationsübungen für Schutz und Abgrenzung.

Weiterlesen »
Zirkulär / Zirkuläre Fragen

Systemisch Z wie Zirkulär / Zirkuläre Fragen

Die zirkuläre Perspektive betrachtet Wechselwirkungen innerhalb eines Systems, anstatt lineare Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zu suchen. Symptome oder Verhaltensweisen werden als beziehungsgestaltende Elemente verstanden, die Dynamiken innerhalb eines Systems beeinflussen. Statt Symptome zu pathologisieren und Klient:innen als defizitär zu etikettieren, liegt der Fokus darauf, Sinnhaftigkeit und regulativen Effekte von Symptomen in den Beziehungen des Klienten erkennbar zu machen.

Weiterlesen »

Herzlich Willkommen auf dem Herz & Hirn Blog.

Hier schreibe ich, Lilly Maus, Systemische Traumatherapeutin,  Wirtschaftspsychologin (B.Sc.) und Heilpraktikerin für Psychotherapie (staatlich zugelassen nach HeilprG) über mein psychologisches Wissen und meine Erfahrungen rund um die Themen  Beziehungskrisen, Familienkonflikte, Stress & Burnout, Trauma & Traumafolgen, Depression, Selbstunsicherheit & Ängste.

Ich lasse dabei meine berufliche sowie persönliche Erfahrung und mein Methodenwissen aus den Bereichen Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie, TraumatherapieRessourcenorientierung sowie Agiles Arbeiten und Mindset einfließen. 

Wenn Sie Fragen zu einem Beitrag oder Anregungen für ein Thema haben, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht über:

Für therapeutische Begleitung,  Psychologische Beratung oder Coaching, buchen Sie gerne einen Termin über meine Online-Terminvereinbarung. 

Lassen Sie uns Ihren individuellen Prozess starten.

Nutzen Sie das Angebot für ein kostenfreies 15-minütiges Erstgespräch.

Termin
online buchen