Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu unserer Zusammenarbeit
- wo unsere Treffen stattfinden,
- welche Vorteile Sie als Selbstzahler:in gegenüber Beantragung einer Therapie bei einer Krankenkasse haben
- und wie die Zahlungsmodalitäten sind.
Buchung & Kontakt
Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Schreiben Sie mir eine Nachricht oder buchen direkt einen Termin über meine Online-Terminbuchung.
Räume & Anfahrt
Gerne begrüße ich Sie in meinen Räumen in der Händelstr. 41 in 14513 Teltow (siehe Bild) oder in meiner Zweigstelle in Potsdam in der Brandenburger Str. 63 bei im fokus. – Institut für Yoga und Psychotherapie.
Alternativ biete ich alle meine Leistungen auch online per Zoom an.
In der Metropolregion Berlin können abweichende Orte zwischen beiden Vertragsparteien vereinbart werden. Die Kosten für eine etwaige Raummiete und Anreise werden von dem/der Klient:in getragen.
Für die Erstsitzung empfehle ich ein persönliches Treffen. Auf diese Weise können wichtige Informationen auf der nonverbalen Ebene besser transportiert werden.
Sie können bequem mit dem Auto oder Zug anreisen. Mit dem Auto finden Sie in der Mozartstraße / Ecke Händelstr. einen Parkplatz. Mit dem Zug erreichen Sie den Bahnhof Teltow mit dem Regionalexpress in 18 Minuten vom Berliner Hauptbahnhof. Von dort laufen Sie ca. 10 Minuten bis zu meiner Praxis.
Um lange Anfahrtszeiten zu vermeiden, können Sie natürlich jederzeit auf einen Online-Termin zurückgreifen. Sollten Sie also nicht aus der Metropolregion Berlin-Brandenburg kommen, ist das kein Problem. Ich habe langjährige Erfahrungen mit virtuellem Arbeiten und besitze aus diesem Grund die Fähigkeit auch im Online-Meeting einen guten Zugang zu Menschen zu entwickeln.
Vorteile als Selbstzahler gegenüber Beantragung einer Therapie bei Krankenkassen
- Diskret und ohne Bürokratie
Sie müssen keine Anträge stellen und niemanden darüber informieren, dass sie psychologische Beratung und Coaching in Anspruch nehmen. Alle Ihre Anliegen werden absolut vertraulich behandelt.
- Persönlich und ohne Stigmatisierung
Sie „benötigen“ keine diagnostizierten psychischen Erkrankungen (diese wären eine Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die Krankenversicherung), sondern können auch über „normale“ Krisen sprechen, sich einfach Rat & Kraft holen.
- Kurze Wartezeiten
Sie bekommen kurzfristig Unterstützung in einer belastenden Krisensituation.
- Keine Nachteile Versicherungen/Krankenkassenwechesel
Beim Wechsel der Krankenkasse oder beim Abschluss einer neuen Versicherung (Berufsunfähigkeit, Lebensversicherung etc.) entstehen Ihnen keine Nachteile.
Diagnosen mit Krankheitswert (gemäß ICD) werden weder gestellt noch gelangen diese in Ihre Krankenakte.
- Mitbestimmung
Sie bestimmen die Dauer der psychologischen Beratung/des Coachings und die Frequenz der Termine. Es müssen keine Vorgaben von Krankenkassen berücksichtigt werden. Sie entscheiden, wann Ihr Anliegen gelöst ist.
Honorar
Meine Leistungen für systemische Beratung und Therapie werden nicht von der Krankenkasse übernommen. Das Honorar für eine Sitzung orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeut:innen (GOP) und wird und wird im Nachgang an eine Sitzung per Rechnung bezahlt.
Je nach Inhalt der Beratung oder Therapie können Sie die Kosten in Ihrer Steuererklärung geltend machen. Über weitere Vorteile für Privatzahler können Sie sich hier informieren.
Ausfallhonorar
-
Telefonisches Erstgespräch 0 €
15 Minuten: Kontaktaufnahme, Anliegen klären
-
Erst- oder Doppelsitzung 170 €
90 Minuten: Kennenlernen, Auftragsklärung, Anamnese bzw. Doppelsitzung für mehr Zeit am Stück
-
Reguläre Sitzung 95 €
50 Minuten
-
Paarberatung 180 €
90 Minuten, zwei Personen
Gerne versuche ich zeitnah einen neuen Termin für Sie möglich zu machen.
Erfolgt die Absage innerhalb von 48 Std vor dem Termin und kann der Termin nicht anderweitig vergeben werden, muss ich Ihnen als Ausfallentschädigung 80% des Honorars in Rechnung stellen. Ich bitte hierfür um Verständnis.