Systemisch D wie Dyade

Dyade, Zweiheit

In der Psychologie und Soziologie bezeichnet der Begriff Dyade eine qualitativ herausgehobene Zweiergruppe beispielsweise zwischen Eltern und Kind, Partnern oder auch Theapeut:in und Klient:in. Dyadische Beziehungen sind durch direkte Interaktionen und wechselseitige Beeinflussung gekennzeichnet.
In der systemischen Therapie wird die Dyade als fundamentale Einheit betrachtet, in der sich Muster, Dynamiken und Kommunikationsstile manifestieren.

Newsletteranmeldung

Erhalte Zugang zu allen Materialien und regelmäßig neue Impulse
FÜR MEHR FREUDE IN JEDER BEZIEHUNG.

Newsletteranmeldung

Erhalte Zugang zu allen Materialien und regelmäßig neue Impulse
FÜR MEHR FREUDE IN JEDER BEZIEHUNG.

Termin
online buchen