Systemisch Y wie Yes-Setting

Yes-Setting

Yes-Setting ist eine therapeutische Methode, die durch bestätigende Aussagen oder Fragen eine zustimmende Haltung fördert. Sie verringert Widerstände, stärkt Vertrauen und erhöht die Offenheit für neue Perspektiven, wodurch Veränderungsprozesse erleichtert werden. Klient:innen erleben sich als aktiv mitgestaltend, was Veränderungsprozesse erleichtert.

Systemisch V wie Verankerung (Hausaufgaben)

Therapeutische Sitzungen können wichtige Impulse setzen – aber echte Veränderung zeigt sich dort, wo das Leben stattfindet: im Alltag. Das meint der Begriff Verankerung und darum geht es in diesem Blogartikel: Wie kann die nachhaltige Integration neuer Einsichten, Perspektiven oder Verhaltensweisen über die Sitzungsgrenze hinaus gelingen?

Systemisch U wie Unterschied

Unterschied

Im systemischen Denken und Handeln, ermöglicht es die Unterschiedsbildung Differenzen wahrzunehmen und Bedeutung zu schaffen. So definiert sich ein System durch die Abgrenzung von seiner Umwelt. Diese Unterscheidungen sind konstruktivistisch – sie entstehen durch den Beobachter und strukturieren Wahrnehmung, Kommunikation und Interaktion in sozialen Systemen.

Termin
online buchen